Vanillemark – Das Herzstück der Vanilleschote
Vanillemark, auch als Vanillesamenpaste bekannt, ist das pure Aroma der Vanille in seiner konzentriertesten und reinsten Form. Gewonnen aus dem Inneren der Vanilleschote, enthält es die winzigen schwarzen Samen, die für die charakteristische Optik und den unverwechselbaren Geschmack sorgen. Unser Vanillemark wird im Kaltpressverfahren hergestellt, um alle natürlichen Aromen und ätherischen Öle zu bewahren. Es ist die ideale Wahl für alle, die ihren Speisen und Getränken einen Hauch von Luxus und Raffinesse verleihen möchten.
Inhalt: 75 Gramm (826,67 €* / 1000 Gramm)
Inhalt: 15 Gramm (933,33 €* / 1000 Gramm)
Inhalt: 30 Gramm (900,00 €* / 1000 Gramm)
Warum Vanillemark?
1.
Intensives Aroma:
Vanillemark bietet ein konzentriertes und
vollmundiges Vanillearoma, das jedes Gericht bereichert. Im Vergleich
zu Vanilleextrakt oder Vanillezucker ist es reiner und bietet eine
intensivere Geschmacksnote.
2.
Optische Eleganz:
Die sichtbaren schwarzen Samen verleihen
Speisen wie Eiscreme, Pudding oder Crème Brûlée nicht nur
Geschmack, sondern auch eine ansprechende Ästhetik.
3.
Vielseitigkeit:
Ob in Desserts, Getränken oder herzhaften
Gerichten – Vanillemark ist ein vielseitiges Produkt, das in der
warmen und kalten Küche gleichermaßen überzeugt.
4.
Natürliche Qualität:
Unser Vanillemark enthält keine
Zusatzstoffe oder künstlichen Aromen. Es ist 100 % rein und wird aus
den besten Afrika-Vanilleschoten hergestellt.
Herstellung von Vanillemark
Die Herstellung von hochwertigem Vanillemark erfordert Sorgfalt und Erfahrung:
Auswahl der Vanilleschoten:
Für unser Vanillemark verwenden wir ausschließlich Schoten der Sorte Vanilla planifolia. Diese Schoten zeichnen sich durch ihren hohen Vanillingehalt und ihr komplexes Aroma aus.Trocknung und Fermentation:
Nach der Ernte durchlaufen die Schoten einen langwierigen Fermentations- und Trocknungsprozess, der mehrere Monate dauert. In dieser Zeit entwickelt sich das unverwechselbare Aroma.Gewinnung des Marks:
Das Vanillemark wird durch ein schonendes Kaltpressverfahren aus den Schoten extrahiert. Dieses Verfahren bewahrt die ätherischen Öle und sorgt dafür, dass das Mark seine Qualität behält.
Eigenschaften und Anbau
Unterschiede zwischen Vanillemark, Vanilleextrakt und Vanillezucker
Vanillemark
Vanillemark
ist das pure Herz der Vanilleschote. Mit seiner pastösen Konsistenz
und den sichtbaren schwarzen Samen ist es die intensivste Form der
Vanille. Es eignet sich perfekt für Rezepte, die sowohl
geschmacklich als auch optisch von echter Vanille profitieren sollen
– zum Beispiel Desserts wie Crème Brûlée oder Eiscreme. Das
Aroma ist konzentriert, rein und unverwechselbar.
Vanilleextrakt
Vanilleextrakt
ist flüssig und wird durch das Ausziehen der Aromen aus
Vanilleschoten in Alkohol oder pflanzlichem Glycerin gewonnen. Es ist
ideal für Backwaren und Gerichte, bei denen die Optik keine Rolle
spielt, dafür aber ein gleichmäßiges und leicht zu dosierendes
Aroma gefragt ist. Besonders praktisch für flüssige Rezepturen wie
Saucen oder Getränke.
Vanillezucker
Vanillezucker
besteht aus Zucker, der mit Vanillepulver oder Vanilleextrakt
aromatisiert wurde. Er ist perfekt, wenn Sie gleichzeitig Süße und
Vanillegeschmack hinzufügen möchten, zum Beispiel in Teigen,
Getränken oder zum Bestreuen von Obst und Desserts. Vanillezucker
ist leicht zu verwenden und eine gute Wahl für den Alltag.
Einsatzmöglichkeiten für Vanillemark
1. Desserts und Süßspeisen
Eiscreme und Sorbets: Vanillemark verleiht Eis eine besonders intensive Note und die charakteristische Optik.
-
Crème Brûlée: Die kleinen schwarzen Samen sorgen für das perfekte Finish dieses französischen Klassikers.
Pudding und Mousse: Eine Prise Vanillemark hebt jedes Dessert auf ein neues Niveau.
2. Backwaren
Kuchen und Torten: Veredeln Sie Teige und Cremes mit echtem Vanillemark.
Kekse und Plätzchen: Die intensive Vanillenote macht jedes Gebäck unwiderstehlich.
3. Getränke
Heiße Getränke: Ein Löffel Vanillemark in Kaffee, Tee oder heißer Schokolade sorgt für eine besondere Note.
Smoothies und Cocktails: Fruchtige Getränke erhalten durch Vanillemark eine aromatische Tiefe.
4. Herzhafte Gerichte
Saucen: Vanillemark kann Saucen für Fisch- oder Geflügelgerichte eine interessante Süße verleihen.
Suppen: In Kürbis- oder Karottensuppen ergänzt Vanillemark die natürlichen Aromen.
5. Kosmetik und Wellness
Vanillemark kann auch in selbstgemachten Kosmetikprodukten verwendet werden, wie z. B. in Lippenbalsam oder Körperpeelings, für ein luxuriöses Dufterlebnis.
Vorteile von Vanillemark
Intensität und Reinheit:
Vanillemark liefert das intensivste Vanillearoma, da es aus reinem Mark der Vanilleschoten besteht. Im Vergleich zu anderen Produkten ist es frei von Trägerstoffen oder Zusätzen und bietet ein unverfälschtes Geschmackserlebnis.Optische Raffinesse:
Die sichtbaren schwarzen Samen verleihen Speisen wie Eiscreme oder Pudding nicht nur Geschmack, sondern auch einen optischen Reiz, der besonders in der gehobenen Küche geschätzt wird.Vielseitigkeit:
Vanillemark kann in warmen und kalten Gerichten verwendet werden, von süßen Desserts bis hin zu herzhaften Gourmet-Kreationen. Es lässt sich leicht dosieren und präzise einsetzen.Langfristige Haltbarkeit:
Richtig gelagert bleibt Vanillemark lange frisch und bewahrt sein volles Aroma über Monate hinweg. Es ist eine praktische Alternative zu frischen Schoten, die schneller austrocknen.Nachhaltigkeit und Qualität:
Unser Vanillemark wird aus nachhaltig angebauten Vanilleschoten gewonnen und unterstützt den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Lagerungstipps für Vanillemark
Kühl und trocken aufbewahren:
Lagern Sie das Vanillemark in einem luftdichten Behälter oder Glas, idealerweise an einem kühlen, trockenen Ort, um die Qualität zu bewahren.Lichtschutz:
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, da diese die ätherischen Öle und das Aroma des Vanillemarks beeinträchtigen kann.Lagerdauer:
Bei richtiger Lagerung bleibt das Vanillemark über ein Jahr haltbar. Achten Sie darauf, den Behälter nach jedem Gebrauch wieder fest zu verschließen.
Vanillemark bei PEMACABU kaufen
Vanillemark von PEMACABU steht für höchste Qualität und unvergleichlichen Geschmack. Hergestellt aus nachhaltig angebauten Vanilleschoten aus Afrika, bietet unser Produkt ein authentisches und intensives Aroma, das Ihre Gerichte veredelt.
Was macht unser Vanillemark besonders?
Reine Zutaten: 100 % Vanille ohne Zusätze.
Praktische Konsistenz: Lässt sich leicht dosieren und mischen.
Nachhaltige Herkunft: Unterstützen Sie mit Ihrem Kauf den nachhaltigen Anbau von Vanille.
Jetzt bestellen und das Beste aus Ihrer Küche herausholen!
Bringen Sie mit unserem Vanillemark Gourmet-Qualität in Ihre Küche. Egal ob für Desserts, Backwaren oder kreative Gerichte – PEMACABU Vanillemark ist die perfekte Wahl für alle, die das Besondere suchen. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der intensiven Aromatik begeistern!
Häufig gestellte Fragen zu Vanillemark
1.
Was ist der Unterschied zwischen Vanillemark und
Vanilleextrakt?
Vanillemark ist das reine, konzentrierte
Innere der Vanilleschote mit sichtbaren Samen. Vanilleextrakt ist
flüssig, aus den Aromen der Schoten gewonnen, und enthält meist
Alkohol oder Glycerin.
2.
Wie viel Vanillemark sollte ich verwenden?
Für ein intensives
Aroma genügt oft schon ein halber Teelöffel Vanillemark. Passen Sie
die Menge nach Ihrem Geschmack und dem Rezept an.
3.
Kann ich Vanillemark anstelle von Vanilleschoten verwenden?
Ja!
Vanillemark ist eine praktische Alternative zu frischen
Vanilleschoten. Ein Teelöffel Vanillemark entspricht etwa einer
ganzen Vanilleschote.
4.
Kann ich Vanillemark einfrieren?
Es ist nicht notwendig,
Vanillemark einzufrieren, da es bei richtiger Lagerung lange haltbar
bleibt. Wenn Sie es dennoch einfrieren, achten Sie darauf, dass der
Behälter luftdicht ist.
5.
Ist Vanillemark für vegane Rezepte geeignet?
Ja, unser
Vanillemark ist 100 % pflanzlich und eignet sich perfekt für vegane
und pflanzenbasierte Rezepte.
6.
Wie erkenne ich hochwertiges Vanillemark?
Hochwertiges
Vanillemark ist dunkel, pastös und enthält sichtbare schwarze
Samen. Der Geschmack sollte intensiv und natürlich sein, ohne
künstliche Aromen.